Präsentation
Im Jahr 1979 begannen Marie Claude und Jean Claude mit der Zucht von Blanc Bleu Belge, aber erst 2006 kamen die ersten Limousinen nach Rienne, einem kleinen Dorf in den Ardennen in der Region Namurois.
Sie entschieden sich aus verschiedenen Gründen für die Limousin-Rasse: der Wunsch, auf biologische Landwirtschaft umzustellen und die Leichtigkeit der Geburt und der Aufzucht, da Jean Claude im Freien arbeitete.
Die ersten angemeldeten Färsen kamen u.a. aus Frankreich, aus der Zucht von Herrn Albert Schmit in Mosel und von Pierrot D’Ans in Hermalle Sous Huy.
Die Zucht wuchs von Jahr zu Jahr und hat heute 55 Mutterkühe, die alle im Herdbuch eingetragen sind.
Genetik und Fleischqualität waren immer eine Priorität, um die Zucht von Rienne zu verbessern und ein Ideal anzustreben.
Im Jahr 2017 kam Lasso (Herkunft Clovis und Prodige), der erste genetische Bulle ohne Hörner, in die Herde und wurde 2019 von Oneron (Herkunft Nelson) ergänzt, der direkt vom Summit Sale in Frankreich kommt.
Heute werden mehr als die Hälfte der Kälber hornlos geboren, aber diese Zahl wird weiter steigen, da „hornlos“ die neue Priorität in der Zucht von Rienne ist.
Das Jahr 2021 markiert einen Wendepunkt im Leben der Zucht und vor allem im Leben von Marie Claude und Jean Claude… das Rentenalter ist erreicht und die Nachfolge ist im Gange.
Ihr Nachbar, Simon Debry, übernahm den Betrieb.
Dieser wird Ihnen gerne seinen Betrieb zeigen und Ihnen die zur Zucht verfügbaren Männchen vorstellen…
Zuchtbetriebe
- Aufzucht von Limoutons, Nicolas Noel
- Aufzucht von Maigre folie, Otoul Myriam, Cox Edouard und Edwin
- Bauernhof Louvigny, Henri Louvigny
- Biourge Zucht, Philippe Annet
- Charneux Zucht, Chantal Brouillard und Michel Sarlet
- Der Bauernhof Lupé, Marleen und André Vankemmel-Tack
- Der Bauernhof von Nallogne, Nicolas Vierset
- Élevage d’Asneux, Westhovens Philippe und Warzée Etienne
- Élevage d’Opont, Frenesagri SPRL
- Élevage de la duize, Charloteaux Thierry
- Élevage de la Hailette, Lothaire Carl
- Élevage de Mossée, Rabeux-Cassart SRL
- Élevage du Bois Basset, François Moos
- Élevage du Bois Quinaux, Nicolas De Wilde
- Élevage du Chantoir, Thibault Floymont
- Élevage du Chenas, Alain Zegels
- Élevage du Mathon, André Veriter
- Élevage du Mont de Hoye, François Mathy
- Élevage du Moulin, Jacques Patteeuw
- Elevage du Val d’or, Katrien Cocquyt
- Élevage du val des roches, Claudine Lallement und Emile Wuidar
- La Cense De Léandine, Marie-Pierre und Christophe Hugo
- La ferme d’Espierres, Hilde und Luc Pollet
- La Ferme de Vieux Fourneau, Kevin Bodson
- Mont des Brumes Zucht, Harry Raven
- Rienne Zucht, Mathieu-Raucoux Marie-Claude und Jean-Claude
- Stipy Zucht, Dominique Stommelink und Roger Petitfrere
- Viehzucht Par-delà l’eau, Michael Marlet
- Vivrou Zucht, Pierre Annet
- Zucht der großen Damen, Goffinet David und Maxime
- Zucht Van’t Heerbroek, Louis Heeren
- Zucht von Cedric Van Coneghem
- Zucht von Ghyselen Fons, Béatrice Mailleux-Ghyselen und Thibault Floymont
- Zucht von Glaireuse, Ferauge Association
- Zucht von Henry Gérard
- Zucht von Jaupart Michèle und Lucktens Michel
- Zucht von Jérémy Roussel
- Zucht von John Boreux
- Zucht von Kelouli, Kevin Perard
- Zucht von Malscheid, Hoffmann Andy und Luc
- Zucht von Roussel Léon
- Zucht von Saint Michel, Jacques Faux
- Zucht von Trantes, Gerlinde und Jeremy
- Zuchtbetrieb Bois des roses, Fabrice und Olivier Chenot
- Zuchtbetrieb Bonipont, Françoise und Frédéric Minon-Tagnon
- Zuchtbetrieb de Groynne, Agrigent, Achille und Renaud Cassart
- Zuchtbetrieb Finson – Fontaine Alain
- Zuchtbetrieb Maison Bois, Jean-Marc und Jérôme Bonhomme
- Zuchtbetrieb Tige de Buresse, Beguin Dimitri