Präsentation
Wir begannen 2007 mit dem Erwerb eines Kerns von 25 weiblichen Tieren aus drei bekannten Zuchtbetrieben der Rasse:
- Die Lesseche-Zucht in Limousin
- Die Peyrot-Zucht in Limousin
- Die Zucht von Pierre D’Ans aus Belgien
In jedem dieser drei Betriebe wählten wir junge weibliche Tiere (Fresser) aufgrund ihrer Entwicklungs- und Fleischqualität und ihrer jeweiligen Mutter aus.
Wir kreuzten hauptsächlich mit dem Bullen Cafard aus der Lagrafeuil-Zucht. Dieser Bulle gewann das Championat auf der Messe in Libramont 2013. Dies geschah, indem er mit der Herde im Alter von 6 Jahren die Weide verließ. Wir verwendeten auch einen Bullen mit mehr Fleisch, aber mit viel Entwicklung aus der Rochard-Zucht.
Im Jahr 2015 haben wir einen Wendepunkt in der Zucht erreicht, indem wir “ homozygote hornlose “ Zuchttiere importierten: der erste, Jerry, ebenfalls aus der Lagrafeuil-Zucht, und dann Opium aus der Vincent Besse-Zucht. Wir haben immer Zuchttiere mit viel Entwicklung gewählt. In beiden Fällen waren sie bei weitem diejenigen unter den „hornlosen“ Tieren, die die größte Entwicklung mit einer qualitativ hochwertigen Muskelmasse aufwiesen. Unter unseren aktuellen Produkten haben wir bereits Tiere, die das Gen „homozygot hornlos“ tragen.
Unser Motto bleibt: Entwicklung, leichte Kalbung mit guter Muskelmasse, ohne übertrieben zu werden.
Wenn Sie hornlose Tiere möchten, besuchen Sie unsere Zucht.
Bis bald.
Kontakt
Élevage de Groynne
Agrigente SPRL – Achile et Renaud Cassart
rue de Lustin, 54
5300 Andenne.
Tel : 0478 / 77 24 52
Zuchtbetriebe
- Aufzucht von Limoutons, Nicolas Noel
- Aufzucht von Maigre folie, Otoul Myriam, Cox Edouard und Edwin
- Bauernhof Louvigny, Henri Louvigny
- Biourge Zucht, Philippe Annet
- Charneux Zucht, Chantal Brouillard und Michel Sarlet
- Der Bauernhof Lupé, Marleen und André Vankemmel-Tack
- Der Bauernhof von Nallogne, Nicolas Vierset
- Élevage d’Asneux, Westhovens Philippe und Warzée Etienne
- Élevage d’Opont, Frenesagri SPRL
- Élevage de la duize, Charloteaux Thierry
- Élevage de la Hailette, Lothaire Carl
- Élevage de Mossée, Rabeux-Cassart SRL
- Élevage du Bois Basset, François Moos
- Élevage du Bois Quinaux, Nicolas De Wilde
- Élevage du Chantoir, Thibault Floymont
- Élevage du Chenas, Alain Zegels
- Élevage du Mathon, André Veriter
- Élevage du Mont de Hoye, François Mathy
- Élevage du Moulin, Jacques Patteeuw
- Elevage du Val d’or, Katrien Cocquyt
- Élevage du val des roches, Claudine Lallement und Emile Wuidar
- La Cense De Léandine, Marie-Pierre und Christophe Hugo
- La ferme d’Espierres, Hilde und Luc Pollet
- La Ferme de Vieux Fourneau, Kevin Bodson
- Mont des Brumes Zucht, Harry Raven
- Rienne Zucht, Mathieu-Raucoux Marie-Claude und Jean-Claude
- Stipy Zucht, Dominique Stommelink und Roger Petitfrere
- Viehzucht Par-delà l’eau, Michael Marlet
- Vivrou Zucht, Pierre Annet
- Zucht der großen Damen, Goffinet David und Maxime
- Zucht Van’t Heerbroek, Louis Heeren
- Zucht von Cedric Van Coneghem
- Zucht von Ghyselen Fons, Béatrice Mailleux-Ghyselen und Thibault Floymont
- Zucht von Glaireuse, Ferauge Association
- Zucht von Henry Gérard
- Zucht von Jaupart Michèle und Lucktens Michel
- Zucht von Jérémy Roussel
- Zucht von John Boreux
- Zucht von Kelouli, Kevin Perard
- Zucht von Malscheid, Hoffmann Andy und Luc
- Zucht von Roussel Léon
- Zucht von Saint Michel, Jacques Faux
- Zucht von Trantes, Gerlinde und Jeremy
- Zuchtbetrieb Bois des roses, Fabrice und Olivier Chenot
- Zuchtbetrieb Bonipont, Françoise und Frédéric Minon-Tagnon
- Zuchtbetrieb de Groynne, Agrigent, Achille und Renaud Cassart
- Zuchtbetrieb Finson – Fontaine Alain
- Zuchtbetrieb Maison Bois, Jean-Marc und Jérôme Bonhomme
- Zuchtbetrieb Tige de Buresse, Beguin Dimitri